INSTANT - Funktionen


3D-Kartierung der Wolkendecke und ihre Auswirkungen auf die Energieerzeugung

3D-Kartierung der Wolkendecke
Vernetzte Kameras sind präziser als eine einzelne hochmoderne Kamera
Mit einer einzelnen Kamera lassen sich die Flugbahn oder Dicke von Wolken nicht mit ausreichender Genauigkeit modellieren
Die auf Wolkenerkennung basierende Vorhersage basiert auf vier Analysephasen, die in Echtzeit durchgeführt werden. Die Wolken werden in den Bildern jeder hemisphärischen Kamera präzise identifiziert. Die Lokalisierung von Wolken im Raum erfordert mehrere Kameras und basiert auf Stereoskopie. Durch die Analyse der Position der Wolken im Raum kann der Schatten auf den Boden projiziert und dann weiterverbreitet werden, um hochpräzise Vorhersagen für kurze Zeiträume zu erhalten.

Abschätzung der Auswirkungen des Schattens
INSTANT schätzt die Auswirkungen von Wolkenschatten auf die PV-Produktion pro Minute
INSTANT modelliert die Wolken in Echtzeit in 3D und simuliert dann die Verschattung des Kraftwerks, um den Zeitpunkt und die Intensität des Rückgangs der Photovoltaik-Energieproduktion abzuleiten.
Unser innovativer Algorithmus, der einen geometrischen Ansatz, statistisches Lernen und künstliche Intelligenz nutzt, ist in der Lage, die Geschwindigkeit, Höhe und Form von Wolken zu bestimmen. . INSTANT verarbeitet hemisphärische Himmelsbeobachtungsbilder in Echtzeit und simuliert deren Auswirkungen bereits nach einer Minute, wobei die Daten minütlich aktualisiert werden.

Einfache Integration in Ihre Tools
INSTANT lässt sich in Ihre Energiemanagement- und Handelsplattformen integrieren
Prognosen können direkt und einfach in Energiemanagementsysteme und Handelsplattformen integriert werden.
INSTANT lässt sich direkt in Ihr Energiemanagementsystem (EMS) integrieren. Für Industriebetriebe oder Kraftwerke mit Speichern kann ein Warnsystem einen automatischen Befehl senden oder einen Alarm auslösen, um den Start alternativer Quellen oder die Entladung von Speichern vorwegzunehmen.
NAHTLOS & ANPASSUNGSFÄHIG


Der Algorithmus von INSTANT gewichtet Datenquellen je nach Prognosehorizont optimal, um die Genauigkeit zu maximieren.
Der Algorithmus von INSTANT passt die Gewichtung von Vor-Ort-Kameras und -Sensoren, Satellitenbildern und NWP-Modellen dynamisch an, um die Prognosegenauigkeit zu maximieren.
Für kurzfristige Zeiträume (1–30 Minuten) werden Echtzeitdaten vor Ort priorisiert, für längere Zeiträume gewinnen Satelliten- und NWP-Daten an Bedeutung. Dieser adaptive Ansatz gewährleistet eine nahtlose Anwendung über mehrere Standorte und Regionen hinweg, die unterschiedlichen Netzregimen unterliegen, unabhängig von den Anforderungen an die Prognosehäufigkeit.
Wenn sich die Anforderungen an die Prognosehäufigkeit ändern (z. B. von 30 auf 15 auf 5 Minuten), passt INSTANT den Algorithmus automatisch an, sodass kein Wechsel zwischen verschiedenen Prognoselösungen erforderlich ist. Dadurch bleiben historische Daten erhalten, das Modelllernen wird verbessert und es werden konsistent genaue Prognosen gewährleistet, wenn sich die Marktanforderungen ändern.
Ad-hoc-Konfiguration
INSTANT PASST SICH IHREN BEDÜRFNISSEN AN
Ad-hoc-Konfiguration, die sich an Ihre Bedürfnisse anpasst, um den Betriebsplan zu erstellen und Ihre Ankündigungen entsprechend Ihren Netzwerkeinschränkungen anzupassen.
Prognosen mit einem sehr hohen Konfidenzindex
Mit INSTANT können Sie Ihren Betriebsplan mit Energieerzeugungsszenarien erstellen und Ihre Meldungen zur Solarenergieerzeugung an den Netzbetreiber gemäß den geltenden Vorschriften optimieren.
An die Photovoltaikanlage angepasste Konfiguration
Calibsun definiert ein Layout und führt im Vorfeld des Projekts eine Klimastudie durch, um die bestmögliche Leistung Ihrer Photovoltaikanlage und ihres geografischen Standorts zu gewährleisten.
Echtzeit-Erkennung von Stromausfällen
Qualifizierung der Dauer und Intensität der Verschattung, um Prognosen anzupassen oder alternative Energiequellen zu aktivieren.